Bewegung
Forschungsfeld Bewegung
Bewegung als Faktoren im Alterungsprozess
Focus „Prävention und Intervention“
FiAT – Studie (Fit im Alter durch professionelles Training). Spezifische Trainingsinterventionen und deren Dosis-Wirkungsbeziehungen bei älteren Personen mit Charakteristika der Pre-Frailty nach Fried: Ziel der randomisiert-kontrollierten Studie ist es, Auswirkungen eines herkömmlichen Krafttrainings im Vergleich zu einem speziellen schnellkräftigenden Powertraining bei Menschen mit Prefrailty zu untersuchen. Die Trainingsinhalte sind an alltägliche Anforderungen angepasst. Neben der prinzipiellen Anwendbarkeit werden Effekte auf Muskelkraft, Muskelpower und Funktionalität untersucht. (Lehrstuhl für Innere Medizin – Geriatrie, Prof. C.C. Sieber, & Lehrstuhl für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bewegung und Gesundheit, Prof. Pfeifer; 01/2008 – 12/2009 Robert-Bosch-Stiftung; 155.000,- €)
PASEO:
Das von der EU geförderte PASEO Projekt beschäftigt sich mit der Implementierung von Programmen für inaktive ältere Menschen zur Verbesserung der körperlichen Aktivität. Hauptfokus sind notwendige politische Strukturen im intersektorialen und im intrasektorialen Bereich in 15 Europäischen Nationen. (ISS: 2009-2011; Drittmittel (EU Projekt): 547.000€).
Projektverbund Leuchtturm Demenz „Sport und Kog“:
Im Rahmen des vom BMG geförderten Verbund von Projekte Leuchtturm Demenz läuft das Projekt Sport und Kog am ISS mit dem Ziel durch multimodalen Sportintervention bei MCI den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Untersuchte Variablen sind funktionelle und weitere Parameter aus dem Bereich der ADLs und IADLs. (ISS: 2008-2010; BMBF 262.493€)
Standfest im Alter:
Im Alter sind Selbständigkeit und Mobilität in hohem Maße durch einen Sturz gefährdet. Stürze bei älteren Menschen werden inzwischen in der Geriatrie auch die schleichende Epidemie genannt und entwickeln sich zu einer großen Herausforderung für die Betroffenen, das Gesundheitssystem und unserer Gesellschaft. Das Forschungsprojekt „Standfest im Alter“ beschäftigt sich aus diesem Grund mit der Frage, durch welche Maßnahmen bei Menschen zwischen 70-90 Jahren die Mobilität erhalten und gestärkt werden kann und sich Stürze vermeiden lassen. Aus diesem Forschungsprojekt heraus entwickelt sich eine breit angelegte interdisziplinäre Ausbildung von Übungsleitern zur Sturzpräventionskursen, die teilweise von den Krankenkassen finanziert werden. In einem weiteren Schritt wurde die Implementierung der wissenschaftlichen Forschung in die Praxis erforscht. (Projekt Mobil und Standfest im Alter) (ISS: 2003-2006; Drittmittel: ca. 180.000 €)
Focus „Grundlagen und Methodenentwicklung“
EUNAAPA – European network for action on ageing and physical activity:
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines interdisziplinären Netzwerks zur Erforschung und Förderung von Bewegung und Gesundheit bei älteren Menschen. Im Rahmen des Projektes sollen von den beteiligten Wissenschaftlern in Kooperation mit Politikern, Experten und Repräsentanten älterer Menschen Assessment-Instrumente zur Messung von Bewegung und Fitness, evidenz-basierte Bewegungsprogramme und geeignete politische Maßnahmen zur Bewegungsförderung bei älteren Menschen identifiziert und bewertet werden. (ISS: 2005-2006; Drittmittel (EU Projekt): ca. 700.000 €)
SIZE – Life Quality of Senior Citizens in Relation to Mobility Conditions:
Die europäische Politik geht davon aus, dass ältere Menschen solange wie möglich mobil sein und sich deshalb auch am Straßenverkehr beteiligen möchten.
Mobilität, gerade auch außerhäusliche Mobilität, der Älteren ist politisch und gesellschaftlich erwünscht. Hindernisse bei der Realisierung der Mobilität erzeugen leicht einen Teufelskreis: Erzwungene Immobilität verstärkt den Rückzug aus der Beteiligung am gesellschaftlichen Leben und dies verstärkt die Tendenz zu einem immobilen, unselbständigen Leben. Das Projekt verfolgte drei Ziele: Die Beschreibung und Erklärung der Mobilitätssituation älterer Mitbürger aus ihrer eigenen Perspektive, die Ermunterung der Politik und relevanter gesellschaftlicher Gruppen zum Handeln und die (wissenschaftliche) Begleitung bei der Implementation von Maßnahmen mit dem Ziel, Ältere in ihrer Mobilität zu unterstützen. (IPG: 2003-2006; Drittmittel: ca. 130.000 €; EU-Projekt)
Stürze im Alter – Prävalenz, Risikofaktoren und Sturzfolgen:
An einer repräsentativ ausgewählten Stichprobe von 6000 Seniorinnen und Senioren aus dem Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen wurden neben demographischen und medizinischen Grundparametern die Prävalenz von Stürzen die und Einzelheiten zum Sturzgeschehen (Ort, Zeit, nähere Umstände) erhoben. Im Frühjahr 2006 wurde mit den Teilnehmern der ersten Fragebogenaktion eine Wiederholungserhebung durchgeführt. Die Ergebnisse dieses Projektes wurden auf mehreren nationalen und internationalen Kongressen vorgestellt. (IZG: 2004-2006; Drittmittel: ca. 7.000 €)